Alt- und Problemstoffsammelstelle - Mörbisch am See
Adresse: Nussau 6038/220, 7072 Mörbisch am See, Österreich.
Webseite: moerbischamsee.at.
Spezialitäten: Mülldeponie.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.
Ort von Alt- und Problemstoffsammelstelle
Die Alt- und Problemstoffsammelstelle in Mörbisch am See ist eine wichtige Einrichtung für die Entsorgung von Abfällen und Problemstoffen. Mit einer Adresse in der Nussau 6038/220, 7072 Mörbisch am See, Österreich, ist sie leicht zu finden und bietet eine bequeme Möglichkeit, um den Müll korrekt zu entsorgen.
Diese Sammelstelle ist bekannt für ihre Spezialisierung auf Mülldeponie. Hier können Sie alle Arten von Abfällen und Problemstoffen entsorgen, darunter Elektrogeräte, Batterien, Farben und Lacke, Öle und andere Chemikalien. Die Mitarbeiter sind kompetent und helfen Ihnen gerne bei der Entsorgung der Abfälle.
Eine weitere Stärke der Alt- und Problemstoffsammelstelle ist ihre Lage. Sie ist leicht zu erreichen, sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Zudem gibt es genügend Parkplätze für Besucher, was das Entsorgen von Abfällen noch einfacher macht.
Wenn Sie mehr über die Alt- und Problemstoffsammelstelle erfahren möchten, können Sie die Website moerbischamsee.at besuchen. Hier finden Sie weitere Informationen zur Entsorgung von Abfällen und Problemstoffen, den Öffnungszeiten und Kontaktdaten.
Es ist auch möglich, die Sammelstelle über das Telefon zu kontaktieren. Leider ist die Telefonnummer nicht auf der Website angegeben. Wenn Sie jedoch Fragen haben, können Sie sich gerne an die Mitarbeiter wenden.
Die Alt- und Problemstoffsammelstelle hat bisher 2 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Die durchschnittliche Meinung beträgt 4/5, was auf eine hohe Zufriedenheit der Kunden hinweist.
Insgesamt ist die Alt- und Problemstoffsammelstelle in Mörbisch am See eine empfehlenswerte Einrichtung für die Entsorgung von Abfällen und Problemstoffen. Wir empfehlen Ihnen, die Website zu besuchen und sich über die Öffnungszeiten und Kontaktdaten zu informieren. Kontaktieren Sie die Sammelstelle gerne, wenn Sie weitere Fragen haben.