Desiree H.
2/5
Vergangenes Jahr im Sommer hatten wir im Haus einen Wasserschaden und mussten nach Reparatur des Rohres trocknen. Hierfür hat sich die Firma Brandl die zwei Sterne in jeder Hinsicht verdient, denn die Reaktion (Lieferung und aufstellen des Bautrockners) erfolgte prompt.
Damit hört jedoch die gute Erfahrung auch schon auf. Wir erhielten daraufhin eine ordentliche Rechnung (ordentlich nicht nur im Sinne von ordnungsgemäß, sondern auch ordentlich hoch) per email und haben diese umgehend bezahlt. Im Nachgang gab es dann mit der Versicherung Schwierigkeiten, da die Kosten wohl außerordentlich hoch waren.
Eine ordentliche Verbrauchsangabe für die Versicherung und den Stromlieferanten blieb mir die Firma schuldig, aus fadenscheinigen Gründen, denn ein anderes hiesiges Unternehmen, das die Trocknung später weiter führte und betreute hatte sofort die Kostenaufstellung für den Stromverbrauch zugesandt.
Nun erhielt ich erneut einen Brief mit einer neuen Rechnung, zurückdatiert auf Oktober letzten Jahres und handschriftlich stand drüber, es sei die letzte Mahnung vor mahnbescheid… also mal abgesehen davon, dass es Fristen für eine Rechnungsstellung gibt und es eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die mit einem Bußgeld von bis zu 5000€ geahndet werden kann, wenn diese nicht eingehalten wird und es kaum etwas weniger professionelles gibt, als eine Rechnung mit handschriftlichem Kommentar als Mahnung zu deklarieren, was bitte ist das für eine Art Wir hatten sogar noch zwischenzeitlich per WhatsApp Kontakt, wenn es also eine offene Forderung gegeben hatte, die nicht mit Betrugsabsicht später als früher erstellte Rechnung zurückdatiert wurde, warum fragt man nicht einfach nach bzw erinnert? Und dann frage ich mich auch, wie es sein kann, dass der Firma erst ein halbes Jahr später eine offene Forderung auffällt (wenn sie denn jemals zuvor bestanden hat - in welchem Intervall macht ihr eure Buchhaltung?
Fazit: schnell, aber äußerst unprofessionell in mehrerer Hinsicht sowie scheinbar völlig überteuert. Außerdem verursacht diese Firma einen wirtschaftlichen Schaden bei trockenarbeiten, da sie nicht eine ordentliche Verbrauchsangabe macht. Und scheinbar hat sie es auch noch nötig zwielichtige, wenn nicht gar illegale Versuche zu unternehmen, um an Geld zu kommen…
Ich für meinen Teil behalte mir eine Gegenrechnung und Geltendmachung des Schadens im Übrigen vor und werde wohl den Versuch später eine Rechnung geltend zu machen rechtlich klären lassen.
Eigentlich wollte ich diesen Reinfall schlucken , aber diese Art der „Zahlungserinnerung“ und die Tatsache, dass ähnliche Probleme scheinbar ja mehrere Kunden haben, halte ich für inakzeptabel!