Bamberger Lebenshilfe-Werkstätten gGmbH - Werkstatt Moosstraße 114 - Bamberg
Adresse: Moosstraße 114, 96050 Bamberg.
Telefon: 095118971500.
Webseite: lebenshilfe-bamberg.de
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 21 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von Bamberger Lebenshilfe-Werkstätten gGmbH - Werkstatt Moosstraße 114
⏰ Öffnungszeiten von Bamberger Lebenshilfe-Werkstätten gGmbH - Werkstatt Moosstraße 114
- Montag: 08:00–15:00
- Dienstag: 08:00–15:00
- Mittwoch: 08:00–15:00
- Donnerstag: 08:00–15:00
- Freitag: 08:00–14:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Über Bamberger Lebenshilfe-Werkstätten gGmbH - Werkstatt Moosstraße 114
In Bamberg, an der Moosstraße 114, befindet sich die Bamberger Lebenshilfe-Werkstätten gGmbH, eine bedeutende Vereinigung / Organisation, die sich der Integration und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen widmet.
Adresse: Moosstraße 114, 96050 Bamberg
Telefon: 095118971500
Website: lebenshilfe-bamberg.de
Die Werkstätten sind besonders bekannt für ihre speziellen Angebote und die inklusive Ausrichtung. Sie bieten nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch die Möglichkeit, sich aktiv am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen. Besonders hervorzuheben sind die rollstuhlgerechten Einrichtungen, darunter Rollstuhlgerechter Eingang, rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, ein rollstuhlgerechter Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC. Dies macht die Werkstätten für alle zugänglich und unterstreicht das Engagement für Barrierefreiheit.
Besonderheiten und Bewertungen
Die Bamberger Lebenshilfe-Werkstätten genießen eine hervorragende Reputation, wie die durchschnittliche Bewertung von 4,7/5 Sternen auf Google My Business zeigt. Mit 21 Bewertungen ist das Unternehmen bei vielen Kunden sehr beliebt. Die Bewertungen spiegeln ein hohes Maß an Zufriedenheit wider. Viele Gästerätungen betonen die herzliche Atmosphäre und die gute Betreuung der Mitarbeiter mit Behinderungen. Es wird berichtet, dass Kunden gerne elektronische Geräte abgeben können, wobei größere Geräte auf Anfrage entgegengenommen werden. Die Werkstätten fungieren auch als soziale Einrichtung, indem sie Wertvolles einer guten Sache zuführen.
Besonders hervorzuheben ist der Service, der auch Menschen ohne direkte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr berücksichtigt. Es gibt regelmäßige Busfahrtangebote, um Mitarbeiter von zu Hause zur Arbeit und zurück zu bringen. Diese Flexibilität zeigt das Engagement des Unternehmens, Integration und Teilhabe zu fördern.
Wichtige Informationen und Empfehlung
Für Interessierte oder Arbeitssuchende mit Behinderungen bieten die Bamberger Lebenshilfe-Werkstätten möglicherweise nicht nur Beschäftigungsmöglichkeiten, sondern auch eine Plattform, um soziale Kompetenzen zu entwickeln und das Leben aktiv mitzugestalten. Die rollstuhlgerechten Einrichtungen machen die Werkstätten für Menschen mit unterschiedlichen Mobilitätseinschränkungen zugänglich und sicher.
Für potenzielle Kontaktpersonen oder Besucher empfehle ich den direkten Besuch der Webseite lebenshilfe-bamberg.de. Dort finden Sie detaillierte Informationen zu den Dienstleistungen, den Arbeitsbereichen und den Möglichkeiten der Teilnahme. Zögern Sie nicht, die kontaktierten Informationen zu nutzen, um mehr über die Werkstätten zu erfahren oder sich sogar um eine Stelle zu bewerben. Die Bamberger Lebenshilfe-Werkstätten sind nicht nur ein Ort der Arbeit, sondern auch ein Ort der Gemeinschaft und des Miteinanders.
Es ist ratsam, die Werkstätten direkt zu kontaktieren, um mehr über die aktuellen Angebote und die Möglichkeit einer Mitarbeit oder Besichtigung zu erfahren. Das Team steht Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung und freut sich auf den Kontakt.